Videokurs SGB – Seminar für Hebammen und Physiotherapie

Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir das vergangene Seminar nun als Videokurs an, für alle, die nicht Live dabei sein konnten.

Prof. Dr. med. Hitschold und Dr. med. Rainer Lange erläutern den Einfluss von Schwangerschaft und Geburt auf den Beckenboden, sowie Therapiemöglichkeiten, den Einsatz von Pessaren oder operativen Maßnahmen.

Dieser Videokurs richtet sich primär an Hebammen und Physiotherapeuten, sowohl mit klinischer als auch niedergelassener Tätigkeit.

Dauer: 88 Mintuten
Kosten: 35,00 inkl. 19 % MwSt.

Sie erhalten nach Abschluss des Videos ein Teilnahmezertifikat der coma UroGyn GmbH.

Fortbildungspunkte für Physiotherapeuten: 2

Fortbildungspunkte für Hebammen: können bei der jeweiligen Zertifizierungsstelle des Gesundheitsamtes beantragt werden

Sie haben 6 Monate Zugriff auf diesen Videokurs.

Inhalt:

Welche Folgen haben Schwangerschaft und Geburt auf den Beckenboden?
-Pathophysiologie von Harninkontinenz und Prolaps
Fundierte Diagnostik
-Klinische Untersuchung
-Beckenbodensonographie (einschl. 4D-Sonographie)
Subtile Therapie
-Physiotherapie
-Pessartherapie in der Schwangerschaft
-Pessartherapie post-partum
-Operative Therapie
Folgen für die nächste Schwangerschaft
-Wann macht eine präventive Sectio für den Beckenboden einen Sinn?


Referenten:

Dr. med. Rainer Lange
DieGyn-Praxis Alzey
Bleichstr. 1
55232 Alzey

Prof. Dr. med. Thomas Hitschold
Klinikum Worms

Beckenbodenzentrum Rheinhessen
Gabriel-von-Seidl-Str. 81
67550 Worms