Lernerfolgskontrolle Urogynäkologie für Physio und Hebamme Videokurs
Hier starten Sie die Lernerfolgskontrolle.
Diese besteht aus einem Multiple-Choice Test mit 10 Fragen und mehreren Antwortmöglichkeiten.
Bitte beachten Sie, dass immer nur 1 Antwort richtig ist! Sie müssen alle Fragen beantworten und können den Test max. 3x wiederholen. Das Zeitlimit beträgt 20 Minuten. Sie haben 6 Monate Zugriff auf diesen Videokurs.
Sie erhalten nach Abschluss des Videos eine Teilnahmebescheinigung der coma UroGyn GmbH.
Durch eine Lernerfolgskontrolle im Anschluss an das Video können Sie 1 CME-Punkt erhalten. Dazu müssen 7 der 10 Fragen korrekt beantwortet werden.
Sie erhalten innerhalb von 14 Tagen Ihr Zertifikat der Ärztekammer mit CME-Punkt via E-Mail.
Test Zusammenfassung
0 von 10 Fragen abgeschlossen
Fragen:
Informationen
Sie haben die test schon einmal abgeschlossen. Daher können Sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen…
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um die test zu starten.
Sie müssen zunächst Folgendes erledigen:
Resultate
Resultate
0 von 10 Fragen richtig beantwortet
Ihre Zeit:
Abgelaufene Zeit
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Aktuell
- Überprüfung
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 von 10
1. Frage
Um das wieviel fache wird der Musculus pubococcygeus beim Durchtritt des Kopfes etwas gedehnt?
RichtigFalsch -
Frage 2 von 10
2. Frage
Wie hoch ist etwa die Inzidenz der Harninkontinenz bei Mehrgebärenden in Graviditate?
RichtigFalsch -
Frage 3 von 10
3. Frage
Eine junge sportliche Mutter kann nach der Geburt ihres ersten Kindes Nicht mehr joggen da sie inkontinent ist. Bei der gynäkologischen Untersuchung zeigt sich keinerlei Descensus aber eine schwache Kontraktilität der Beckenbodenmuskulatur. Was raten Sie ihr?
RichtigFalsch -
Frage 4 von 10
4. Frage
Welche Antwort ist richtig: Eine Estrioltherapie
RichtigFalsch -
Frage 5 von 10
5. Frage
Welche Antwort ist korrekt?
RichtigFalsch -
Frage 6 von 10
6. Frage
Eine Levatoravulsion
RichtigFalsch -
Frage 7 von 10
7. Frage
Welche Untersuchung muss bei einer Behandlung eines Prolapses unbedingt erfolgen?
RichtigFalsch -
Frage 8 von 10
8. Frage
Welche Aussage ist richtig?
RichtigFalsch -
Frage 9 von 10
9. Frage
Die Erfolgsrate bei der Therapie einer Inkontinenz postpartum mit einem Pessar beträgt
RichtigFalsch -
Frage 10 von 10
10. Frage
Welche Antwort ist korrekt?
RichtigFalsch