
Deutscher Urogynäkologie Kongress
16. Deutscher Urogynäkologie Kongress 12. - 13. April 2024 in Stuttgart
16. Deutscher Urogynäkologie Kongress 2024
Stuttgart
12. und 13. April 2024
15. Deutscher Urogynäkologie Kongress 21. - 22. April 2023 in Berlin
Bis zum 30.10.2023 stehen die Symposien kostenfrei zur Ansicht zur Verfügung.
15. Deutscher Urogynäkologie Kongress
Freitag 21. und Samstag 22. April 2023
Vorprogramm am Donnerstag, 20. April 2023
Zusatz Workshop am Mittwoch, 19. April 2023
Veranstaltungsort
nhow Hotel
Stralauer Allee 3
10245 Berlin

KEINE Plätze mehr vor Ort verfügbar!
21. / 22.04.2023 vor Ort + 6 Monate On-Demand + come-together
Fachärztinnen/Fachärzte: 350 €
Assistenzärztinnen/Assistenzärzte: 250 €
Tageskarte Freitag, 21.04.2023 vor Ort + come-together + Online am Samstag 22.04.23 + 6 Monate On-Demand
Fachärztinnen/Fachärzte: 300 €
Assistenzärztinnen/Assistenzärzte: 200 €
21. / 22.04.2023 Online + 6 Monate On-Demand
Fachärztinnen/Fachärzte: 300 €
Assistenzärztinnen/Assistenzärzte: 200 €
Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten: 100 €
Hebamme: 100 €
Medizinisches Fachpersonal: 100 €
Der Zusatz Workshop kann unabhängig und einzeln gebucht werden, auch ohne Teilnahme am Kongress.
Den Kongress Online verfolgen über eine komplett neue und innovative Platform!
14. Deutscher Urogynäkologiekongress 2022
Deutscher Urogynäkologiekongress 2022
– Virtuell –
29. + 30. April 2022
Bitte klicken Sie auf den Button. Danach gelangen Sie zum Anmeldeformular.
On Demand ist 6 Montae verfügbar, aber dem 04. Mai bis zum 04. November.
1/2 Kosten wie zur Liveteilnahme, allerdings keine CME Punkte zertifizierung.
Für Teilnehmer des 29. und 30. April sind 4 Wochen on Demand inklusive. Verfügbar voraussichtlich ab 03. Mai bis 04. Juni unter www.dugk.de

Virtueller Deutscher Urogynäkologie-Kongress 2021 - Meet the experts
Teilnehmerportal
finden Sie unter www.dugk.de
Es ist zwingend notwendig, dass Sie sich dort auch ein Konto anlegen!
Nach Prüfung der Registrierung werden Sie im Teilnehmerportal freigeschaltet.
Dort findet der gesamte Online Kongress statt.
Ankündigung Symposien
Vorankündigung
12. Deutscher Urogynäkologiekongress 2020
12. Deutscher Urogynäkologiekongress 10. – 12.09.2020 als hybride Veranstaltung
Bei technischen Problemen senden Sie bitte ein E-Mail an
technik@coma-ug.de
unter Angabe Ihres Namen, dem gebuchten Workshop oder Kongresstag und Ihrer E-Mail Adresse!
„The place of da Vinci in robotic pelvic floor repair”
Die Datumsangaben sind nicht aktuell, da der Kongress von März 2020 auf September 2020 verschoben werden musste!
Le Meridien Stuttgart
Direkt im Hotel Buchen
Link: LE MERIDIEN STUTTGART
Hotelkontingent in Stuttgart
Über die Tourismuszentrale Stuttgart
Link: Tourismuszentrale
11. Deutscher Urogynäkologiekongress 22. - 23. März 2019 in Berlin
Veranstaltungsort: Kosmos Berlin
ANMELDUNG NUR NOCH VOR ORT MÖGLICH!!
Aufpreis für Tageskasse 20,00 €!
Workshops: 21. März 2018
Prävention, Versorgung und Nachbetreuung von Dammrissen III./ IV.°
Interdisziplinäre Pelvic Floor Sonographie für Ärzte und Physiotherapeuten
Hands-on Kurse für Bulkamid, Bladderscanner, Laparoskopische Knotentechnik, Laparoskopische Morcelliertechnik, Onabotulinumtoxin, Pessartherapie, Sakrale Neuromodulation, Ultraschall-Einstellungen (2/3/4D)
Urogynäkologie – Levels of vaginal support: Ein anatomischer Zeichnungskurs
Freitag: 22. März 2018
Dyspareunie und Schmerz
Videositzung vaginale/laparoskopische Hysterektomietechniken und Morcellement
AGUB meets IUGA, ESGE und AGE:
Update in Endometriose, Laparoskopie und Netzanwendung
Update Zertifizierung Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
Junges Forum der AGUB:
Stellenwert der Urogynäkologie in der Ausbildung
Samstag: 23. März 2018
Update Inkontinenz mit Ergebnissen zur Berliner Versorgungsstudie DR III./IV.°,
pharmakokinetischen Aspekten der Reizblasentherapie und Erfahrungen zur ambulanten
Onabotulinumtoxin-Therapie
Update zur operativen Therapie der Harninkontinenz:
RCT Bulkamid vs. TVT
Rezidivtherapie nach TVT
Mininalinvasive Therapie urogenitaler Fisteln
10. Deutscher Urogynäkologiekongress 22. - 24. März 2018 in Erfurt
Congress Center der Messe Erfurt
Online Anmeldung geschlossen!
Anmeldung nur noch vor Ort möglich.
9. Deutscher Urogynäkologiekongress 21. - 22. April 2017 in Stuttgart
Hinweis: Anmeldung nur noch vor Ort möglich!
AGUB Sitzung
Einladung zur AGUB Sitzung als Download (PDF)
Freitag, 21. April 2017 in Stuttgart
Einladung AGUP Sitzung PDF (Deutsch)
ABSTRACTS
Kriterien: -Die Bewerber/innen sollten nicht älter als 40 Jahre alt sein (Promotionsarbeiten sind ausdrücklich willkommen)
– Abstracts (bitte auf eine DIN A4 Seite beschränken; Schriftgröße Arial 11; 1,5 Zeilenabstand)
Deadline der Abgabe: 31.03.2017
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail an: windisch@agub.de
Geschäftsstelle der AGUB e.V.
Frau Julia Windisch
Hainbuchenstraße 47
Tel: +49 (0) 89 – 612 088 99
Aktuelle Informationen unter www.agub.de
Aus den eingereichten Beiträgen wählen der Vorstand und der wissenschaftliche Beirat der AGUB 5 Beiträge aus, die im Rahmen der wissenschaftlichen Sitzung der AGUB vorgetragen und evaluiert werden. Sie werden in jedem Fall per E-Mail benachrichtigt.
8. Deutscher Urogynäkologiekongress 21. - 23. April 2016 in Berlin
ONLINE-ANMELDUNG NICHT MEHR MÖGLICH – ANMELDUNG NUR NOCH VOR ORT MÖGLICH!
7. Deutscher Urogynäkologiekongress 2015 Erfurt
6. Deutscher Urogynäkologiekongress 2014 Stuttgart
5. Deutscher Urogynäkologiekongress 2013 Berlin
4. Deutscher Urogynäkologiekongress 2012 Mainz
3. Deutscher Urogynäkologiekongress 2011 Greifswald
2. Deutscher Urogynäkologiekongress 2010 Berlin
1. Deutscher Urogynäkologiekongress 2009 Mainz

Vor mehr als 25 Jahren begründete Prof. Petri ein Urogynäkologie-Symposium, zunächst in Idar-Oberstein dann zusammen mit Prof. Kölbl alternierend in Halle und Schwerin. Mit dem Zusammenschluss von den Brandenburgischen Urogynäkologie-Tagen wurde diese Veranstaltung zum Deutschen Urogynäkologiekongress, erstmals veranstaltet in Mainz 2009. Neben den aktuellen state-of-the-art-Vorträgen sind im Vorprogramm hands-on-Trainingskurse insbesondere auch für niedergelassene FrauenärztInnen und MFA.
Zielgruppe: Urogynäkologen und alle, die sich mit diesem Gebiet befassen.